top of page

Ohr-Akupunktur

Die Ohr-Akupunktur geht auf den französichen Arzt. Dr. Paul Nogier zurück, der einzelne aus der TCM bekannte Ohr-Punkte verwendete und damit Organ-Korrespondenz-Punkte und weitere Punkte, die bestimmten Funktionen zugeordnet wurden, festlegte. Seine Theorie verbreitete sich in Europa und wurde in der traditionellen chinesischen Akupunktur mit aufgenommen. Mit Hilfe der Pulsdiagnose werden die Punkte individuell festgelegt und anschließend Akupunktur-Nadeln, Dauernadeln oder Ohrsamen gesetzt. Folgende Indikationen sind für die Behandlung mit der Ohr-Akupunktur geeignet:​

  • akute und chronische Schmerzen des Bewegungssystems

  • Reizungen des Ischiasnerven

  • Beschwerden der Lendenwirbelsäule

  • Zervikalsyndrom (Beschwerden der Halswirbelsäule)

  • Schulterschmerzen

  • Knie- und Hüftarthrose

  • erhöhter Blutdruck

  • allergisches oder nichtallergisches Asthma

  • Allergien, insbesondere Heuschnupfen

  • Magenschleimhautentzündung

  • Menstruationsbeschwerden

  • Wechseljahresbeschwerden

  • Migräne

  • Kopfschmerzen

  • Nervenschmerzen, insbesondere Trigeminusneuralgie

  • Schwindel

  • Raucherentwöhnung

  • Gewichtsreduktion /Heißhungerattacken

  • Prüfungsangst

  • Schlafstörungen

bottom of page